Fußball für Kinder

So förderst du den Einstieg ins Fußballspielen

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten und macht Kindern viel Freude! Besonders im frühen Kindesalter sollte das Interesse am Fußball geweckt werden. Hier findest du nützliche Tipps für die ersten Schritte auf dem Platz.

Inhaltsverzeichnis

Kinder wollen schon früh kicken

Die Begeisterung für Fußball bei Kindern im Grundschulalter ist ungebrochen. Es ist wichtig, dass je früher ein Kind mit dem Fußballspielen beginnt, desto einfacher fällt es ihm, die Grundlagen zu erlernen. Kinder sind von Natur aus bewegungsfreudig und haben viel Freude daran, mit dem Ball zu spielen.Laut einer Umfrage können viele Kinder im Alter von 10 Jahren bereits gut mit dem Ball umgehen, aber nur ein kleiner Teil hat bisher in einem Verein gespielt. Daher ist es entscheidend, dass dein Kind frühzeitig die Möglichkeit erhält, Fußball zu spielen oder, falls dies bisher nicht geschehen ist, einem Verein beizutreten.Fußball-AGs und Schnuppertrainings werden oft bereits für Vorschulkinder angeboten. So können sie sich frühzeitig mit dem Spiel vertraut machen. Wenn die Familie regelmäßig gemeinsam zum Fußballspielen geht, verlieren Kinder schnell die Scheu und entdecken, wie viel Spaß es macht, aktiv zu sein. Viele Kinder entwickeln von sich aus den Wunsch, das Fußballspielen zu erlernen, um mit Freunden zu kicken und Tore zu schießen.

Die ersten Schritte: Mini-Kicker

In den meisten Sportvereinen gibt es spezielle Angebote für die Kleinsten. Normalerweise starten Kinder in der Mini-Kicker-Gruppe, die sich explizit an Anfänger richtet. Hier dürfen die Kinder ab 4 Jahren erste Erfahrungen mit dem Ball sammeln. Sie lernen die grundlegenden Techniken wie Dribbeln, Passen und Schießen.Hat dein Kind die ersten Übungen mit Begeisterung gemeistert, kann es bald an ersten kleinen Spielen teilnehmen. Die Mini-Kicker-Gruppe ist der erste Schritt, um deinem Kind die Liebe zum Fußball näherzubringen.Doch das Training endet hier nicht. Die Fähigkeiten sollten kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Techniken, die sich die Kinder in der Mini-Kicker-Gruppe aneignen, müssen weiter gefestigt werden. Eine gute Motivation ist es, wenn du mit deinem Kind regelmäßig einen Tag auf dem Fußballplatz verbringst. Zuerst wird an den Fertigkeiten gearbeitet und zur Belohnung gibt es ein kleines Spiel oder ein gemeinsames Training mit Freunden. 

Den Mut nicht verlieren, weiter spielen

Wie sieht es jedoch mit älteren Kindern aus? Ein 12-jähriges Kind kannst du nicht einfach in eine Mini-Kicker-Gruppe mit 4-Jährigen schicken. Dennoch sollte dein Kind unbedingt die Möglichkeit haben, Fußball zu lernen. In den meisten Städten gibt es Fußballkurse für ältere Kinder und Jugendliche, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.Vielleicht hat dein Kind schon die ein oder andere Situation erlebt, in der es sich unwohl fühlte, weil es nicht spielen konnte. Deshalb solltest du es jetzt besonders unterstützen. Mache ihm klar, dass viele Kinder noch nicht spielen können, aber dass es sehr wichtig ist, es zu lernen. Plane einen besonderen Tag auf dem Fußballplatz oder im Stadion, an dem ihr gemeinsam ein paar Runden spielt, sobald der Kurs abgeschlossen ist.

Alles rund um den Kinderfußball kannst du bequem online kaufen

Beco "Sealife" Schwimmgürtel

 

Die Arme bleiben frei und die Schwimmbewegung wird gefördert. Top

10,99 €

Speedo Schwimmbrille

 

Ideal zur Gewöhnung an Schwimmbrillen – ein echtes Muss für alle Eltern.

17,99 €

MAXEEZ® Schwimmbrett für Kinder

 

Schwimmhilfe zur Verbesserung des Schwimmstils 

19,99 €

Inhaltsverzeichnis

Kinderbuch: Hurra, endlich kann ich schwimmen!

Kinder lernen schwimmen mit Jana: Sonderausgabe mit vielen praktischen Übungen.

14,89 €

Super Produkt

Schnorchelflossen für Kinder

Wenn die Kleinen das Schwimmtempo erhöhen wollen. (Hoher Tragekomfort)

14,89 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Bewegungsspiele für Kinder

Kindersport: Die besten Sportarten für kleine Entdecker